Stand: 09. April 2025

Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website www.vintage-vibes-wohndesign.de und unseren Produkten. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich deines Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir dich gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Tim Häntschel Goldstrasse 26 97274 Leinach Deutschland

Website: www.vintage-vibes-wohndesign.de E-Mail: [info@vintage-vibes-wohndesign.de]

2. Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und wurde nicht benannt. Bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich direkt an den Verantwortlichen (siehe Punkt 1) wenden.

3. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).

Datenverarbeitung findet nur auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis statt oder wenn du deine Einwilligung erteilt hast.

4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles (Hosting)

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System bzw. unser Hostinganbieter Hostinger automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben (Server-Logfiles):

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • Übertragene Datenmenge

  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Deine IP-Adresse wird dabei in der Regel nach kurzer Zeit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert.

Unser Hostinganbieter ist: Hostinger International Ltd. 61 Lordou Vironos Street 6023 Larnaca, Zypern

Die Server für diese Website befinden sich innerhalb der Europäischen Union (EU). Wir haben mit Hostinger einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen und funktionsfähigen Bereitstellung der Website).

5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Website besuchst. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den grundlegenden Betrieb der Website und die Nutzung wesentlicher Funktionen (z.B. Warenkorb im Shop) erforderlich. Ohne diese Cookies kann die Website nicht wie vorgesehen funktionieren.

    • Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn zur Vertragsdurchführung, z.B. Warenkorb) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website). Diese Cookies bedürfen keiner Einwilligung.

    • [HIER SOLLTEN DIE KONKRETEN NOTWENDIGEN COOKIES BENANNT WERDEN, z.B. Session-Cookie, Warenkorb-Cookie]

  • Cookies für Analyse, Marketing und externe Medien (Einwilligungspflichtig): Diese Cookies werden eingesetzt, um das Nutzerverhalten zu analysieren (Statistik), dir personalisierte Werbung anzuzeigen (Marketing) oder Inhalte von Drittanbietern (z.B. Videos, Social Media Feeds) zu laden.

    • Rechtsgrundlage: Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG (für das Speichern/Auslesen auf dem Endgerät) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (für die anschließende Datenverarbeitung).

    • Diese Cookies und Dienste werden nur aktiviert, wenn du über unser Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) deine Einwilligung erteilt hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Einstellungen des Cookie-Consent-Tools für die Zukunft widerrufen.

WICHTIGER HINWEIS: Du musst in deinem Cookie-Consent-Tool und idealerweise auch hier alle eingesetzten einwilligungspflichtigen Cookies und Dienste detailliert auflisten, inklusive Anbieter, Zweck, Speicherdauer und einem Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters. Beispiele (bitte ersetzen/ergänzen!):

  • Analyse-Cookies:

    • [BEISPIEL: Name des Tools, z.B. Google Analytics. Anbieter: Google Ireland Limited. Zweck: Statistische Analyse der Websitenutzung. Speicherdauer: Bis zu X Monate. Link zur Datenschutzerklärung von Google.]

  • Marketing-Cookies:

    • [BEISPIEL: Name des Tools, z.B. Facebook Pixel. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited. Zweck: Messung von Werbekampagnen, Zielgruppenbildung. Speicherdauer: Bis zu X Monate. Link zur Datenrichtlinie von Meta.]

Du kannst die Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können.

6. Datenverarbeitung im Rahmen des Online-Shops (Bestellungen)

Wenn du in unserem Online-Shop bestellst (auch als Gast, da keine Kundenkonten angeboten werden), erheben und verarbeiten wir die für die Vertragsabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten. Dazu gehören insbesondere:

  • Vor- und Nachname

  • Rechnungs- und Lieferanschrift

  • E-Mail-Adresse

  • Bestelldaten (bestellte Produkte, Menge, Preis)

  • Zahlungsinformationen (abhängig vom gewählten Zahlungsdienstleister)

  • Ggf. Telefonnummer (freiwillige Angabe für Rückfragen)

Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung deiner Bestellung, zur Lieferung der Ware, zur Rechnungsstellung und zur Kommunikation bezüglich deiner Bestellung verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

Wir speichern die aufgrund des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere steuer- und handelsrechtliche Fristen, i.d.R. 6 oder 10 Jahre nach Vertragsende). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern du nicht in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt hast oder eine weitere Verarbeitung erforderlich und gesetzlich zulässig ist.

7. Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Shop nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Je nachdem, welche Zahlungsmethode du wählst, werden deine Zahlungsdaten (z.B. Name, Bankverbindung, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung) an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch den Zahlungsdienstleister als eigenständigen Verantwortlichen. Wir erhalten von den Dienstleistern nur die Information über den Erfolg oder Misserfolg der Zahlung.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an die Zahlungsdienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Wir bieten folgende Zahlungsdienstleister an:

  • PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Bei Zahlung via PayPal gelten die PayPal-Datenschutzgrundsätze: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

  • Stripe: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Bei Zahlung via Stripe (z.B. Kreditkarte) können Daten auch in die USA übermittelt werden (auf Basis von Standardvertragsklauseln). Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Stripe: https://stripe.com/de/privacy

  • Klarna: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Bei Nutzung von Klarna-Zahlungsoptionen (z.B. Rechnung, Ratenkauf, Sofortüberweisung) gelten die Datenschutzbestimmungen von Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/

8. Versanddienstleister

Zur Lieferung der von dir bestellten Waren arbeiten wir mit Versanddienstleistern zusammen. An diese übermitteln wir ausschließlich die für die Zustellung notwendigen Daten (Name, Lieferanschrift, ggf. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zur Sendungsankündigung oder für Rückfragen bei der Zustellung).

Rechtsgrundlage für die Weitergabe dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

9. Kontaktformular

Wenn du uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachrichtentext) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese abgefragt wurde.

Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

10. Einbindung von Social Media und externen Inhalten (Instagram, YouTube)

Wir binden auf unserer Website Inhalte und Funktionen von sozialen Netzwerken und Videoplattformen ein. Dies dient unserem berechtigten Interesse an einer attraktiven Darstellung unserer Online-Angebote und der einfachen Teilbarkeit bzw. Verlinkung von Inhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), erfolgt aber bei Datenübertragung in Drittstaaten oder bei Setzen von Cookies idealerweise erst nach deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Instagram: Wir verwenden Funktionen des Dienstes Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn du mit Inhalten interagierst (z.B. einen Instagram-Feed ansiehst oder auf einen Link klickst), kann eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Servern von Meta hergestellt werden. Dabei können Daten (z.B. IP-Adresse, Information über deinen Besuch auf unserer Seite) an Meta übertragen und ggf. deinem Instagram-Konto zugeordnet werden, falls du dort eingeloggt bist. Auch wenn du nicht eingeloggt bist oder kein Konto besitzt, kann Meta Daten über dich sammeln. Die Datenübertragung in die USA stützt sich i.d.R. auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen findest du in der Datenrichtlinie von Instagram (Meta): https://privacycenter.instagram.com/policy Um die Datenübertragung schon beim Laden der Seite zu verhindern, sollten solche Inhalte erst nach deiner expliziten Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool geladen werden.

  • YouTube: Wir binden möglicherweise Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, USA). Schon beim Aufrufen einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video kann eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt und Daten (IP-Adresse, besuchte Seite etc.) an Google übertragen werden, auch wenn du das Video nicht abspielst. Wenn du gleichzeitig in deinem YouTube-/Google-Konto eingeloggt bist, kann Google deinen Besuch unserer Website deinem Konto zuordnen. Die Datenübertragung in die USA stützt sich i.d.R. auf Standardvertragsklauseln. Wir nutzen nach Möglichkeit die von YouTube angebotene Option des „erweiterten Datenschutzmodus“ (youtube-nocookie.com). Laut YouTube werden dann Informationen über die Besucher unserer Website nur dann an YouTube übermittelt, wenn diese das Video ansehen. Unabhängig davon kann YouTube aber Cookies für andere Zwecke setzen. Um die Datenübertragung zu minimieren, sollten YouTube-Videos erst nach deiner expliziten Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool geladen und abspielbar gemacht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube (Google) findest du hier: https://policies.google.com/privacy

11. Deine Rechte als betroffene Person

Du hast als von der Datenverarbeitung betroffene Person verschiedene Rechte nach der DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst verlangen, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Möchtest du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [info@vintage-vibes-wohndesign.de]. *

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Den Widerruf kannst du oft direkt über das verwendete Cookie-Consent-Tool erklären oder indem du dich an uns wendest (siehe Punkt 1).

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für dich zuständige Aufsichtsbehörde in Bayern ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18 91522 Ansbach Telefon: +49 (0) 981 180093-0 E-Mail: [entfernte E-Mail-Adresse] Website: https://www.lda.bayern.de

12. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website (erkennbar am "https" in der Adresszeile deines Browsers).

13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter [LINK ZU DEINER DATENSCHUTZERKLÄRUNGS-SEITE, z.B. www.vintage-vibes-wohndesign.de/datenschutz] von dir abgerufen und ausgedruckt werden.